Glossar | Ipontix
logo_print

Glossar

Wir werden oftmals auf die vielen Anglizismen, Abkürzungen und Fachbegriffe angesprochen. Wir bemühen uns um eine verständliche Sprache. Manche der Begriffe sind mittlerweile aber bereits so eingeführt, dass eine gute Übersetzung mitunter nicht leicht ist.

Mit diesem Glossar wollen wir einen kleinen Beitrag leisten, die Corporate Finance-Begriffswelt verständlicher zu machen.

 

Factoring

Factoring (Forderungszession) ist eine Finanzdienstleistung, die der kurzfristigen Umsatzfinanzierung dient. Der Factor erwirbt die Forderungen seines Factoring-Kunden gegenüber dessen Abnehmer (Debitor). Als Gegenleistung für die Abtretung der Forderung zahlt der Factor an den Factoring-Kunden umgehend den Forderungskaufpreis. Dieser Kaufpreis entspricht dem Betrag der – tatsächlich bestehenden – Forderung abzüglich eines Diskonts für die Leistungen des Factors (Finanzierung, Delkredere, Debitorenmanagement).

Fairness Opinion

Damit wird eine umfangreiche Erklärung eines unabhängigen Sachverständigen zur finanziellen Angemessenheit eines zwischen Käufer und Verkäufer verhandelten Transaktionspreises bezeichnet.

Family Office

Familien mit sehr großen Vermögen agieren teils auch als Kapitalgeber für Private Equity. Bezeichnung für eine organisatorische Einheit, die das Management des Familienvermögens verantwortet. Unterschieden wird in Single- und Multi-Family Offices, je nachdem, ob eine oder mehrere Familien betreut werden.

Financial Supply Chain Management

Optimierung der Finanzströme entlang der Lieferkette eines Unternehmens.

First Quotation Board

First Quotation Board und Second Quotation Board strukturieren den Open Market. Im First Quotation Board werden alle Unternehmen aufgenommen, die ihre Erstnotiz im Open Market (Freiverkehr der Frankfurter Wertpapierbörse FWB®) haben. Es richtet sich an nationale und internationale Unternehmen, die eine kosteneffiziente und schnelle Einbeziehung ihrer Aktien in den Handel wünschen. Über das First Quotation Board sind Erstnotizen im Open Market einfach identifizierbar und visibel.

Floating Rates Notes

Anleihen mit einem variablen Zinssatz. Je nach gewählter Bezugsgröße wird der Zinssatz, zumeist in Abständen von einem halben Jahr, den neuen Marktverhältnissen angepasst, so dass die Kurse solcher Anleihen vergleichsweise geringen Schwankungen unterworfen sind. Wegen dieses geringeren Kursrisikos rangieren solche Anleihen im Allgemeinen unter vergleichbaren Anleihen mit festem Zinssatz.

Fremdkapitalberatung

Geschäftsfeld, das sich mit der Beratung von Unternehmen in Fremdkapitalfragen beschäftigt.

Fund-of-funds

Dachfonds, der in andere Beteiligungsfonds oder z.B. Mezzanine-Fonds investiert. Beabsichtigt wird eine Risikostreuung.

Fundraising

Aufnahme von Kapital. Mittelbeschaffung.

Fungibilität

Vertretbarkeit ist ein wesentliches Merkmal der Börse. Sie beinhaltet die Austauschbarkeit von vertretbaren Sachen und Rechten, wie Wertpapieren und Devisen. Die Fungibilität ist eine wesentliche Vorraussetzung für den Handel und bietet damit eine höhere Attraktivität für Investoren. Nicht - fungible Unternehmen müssen deshalb einen Wertabschlag hinnehmen.