Glossar | Ipontix
logo_print

Glossar

Wir werden oftmals auf die vielen Anglizismen, Abkürzungen und Fachbegriffe angesprochen. Wir bemühen uns um eine verständliche Sprache. Manche der Begriffe sind mittlerweile aber bereits so eingeführt, dass eine gute Übersetzung mitunter nicht leicht ist.

Mit diesem Glossar wollen wir einen kleinen Beitrag leisten, die Corporate Finance-Begriffswelt verständlicher zu machen.

 

Ratchet

Gemeint ist eine Vereinbarung, bei der in Abhängigkeit von der Performance Anpassungen von einzelnen Faktoren vorgesehen sind. Beispielsweise kann in Abhängigkeit von der Ergebnisentwicklung eine Adjustierung in der Verteilung der Gesellschaftsanteile erfolgen.

Rating

Ein Rating ist eine systematische Bewertung von Emittenten hinsichtlich ihrer Bonität und beurteilt dabei die Kreditqualität des Emittenten oder Schuldners. Es sagt aus, inwieweit ein Emittent in der Lage und rechtlich verpflichtet ist, seinen finanziellen Verpflichtungen aus von ihm begebenen Schuldverschreibungen zum vereinbarten Zeitpunkt und vollständig nachzukommen. Bekannte Agenturen, die Ratings durchführen, sind Fitch, Standard & Poor’s oder Moody’s.

Red Herring

In der angelsächsischen Welt gebräuchliche Bezeichnung für einen vorläufigen Verkaufsprospekt. In den USA darüber hinaus ein bekanntes Magazin über Technologieunternehmen und Investments.

Representations and Warranties

Gemeint sind Gewährleistungen des Verkäufers im Rahmen eines Kaufvertrages zu den rechtlichen und wirtschaftlichen Verhältnissen des verkauften Unternehmens.

Retainer Fee

Fixer Betrag, den ein Mandant monatlich für eine Dienstleistung zahlt. Die Gebühr ist meist erfolgsunabhängig zu entrichten.

Return on Equity(RoE)

Eigenkapitalrendite. Grundsätzlich eine Kennziffer zur Ertragslage eines Unternehmens, die das Ergebnis (Jahresüberschuss) im Verhältnis zum eingesetzten Eigenkapital darstellt.

Reverse IPO

Bezeichnung für einen Börsengang durch die „Hintertür“. Durch die Übernahme eines börsennotierten Unternehmens wird die vorhandene Börsennotierung genutzt, um z.B. durch eine Sachkapitalerhöhung ein anderes Unternehmen an die Börse zu bringen. Auch als Backdoor IPO bezeichnet.

Reverse Takeover

Ein umsatz- und/oder wertmäßig kleineres Unternehmen übernimmt eine größeres Unternehmen.

Risikokapital

Kapital, dass einem Unternehmen (häufig technologie-orientiert) im Zuge einer Beteiligung in einer frühen Entwicklungsphase zur Verfügung gestellt wird (Seed, Start-up- oder Wachstumskapital). Auch Venture Capital genannt.

Roadshow

Eine Roadshow ist eine Präsentationstour, während der eine Transaktion oder ein Investment vor einem ausgewählten Anleger- oder Analystenpublikum vorgestellt bzw. beworben wird.